Garten-Horror - Kolumne

07. Februar 2025 - Auf meinem Weg zu einem Kundengarten fuhr ich gelegentlich an einem außergewöhnlich repräsentativen Garten vorbei. Mit seinem beeindruckenden Gehölzbestand und einer herrlich inszenierten, perfekt gepflegten Hortensien-Sammlung war er ein echter Blickfang. Diese prachtvolle Sammlung zierte den Vorgarten eines Einfamilienhauses und hob sich wohltuend ab von den sonst üblichen, uninspirierten Reihen der Ball- oder Wald-Hortensie ‚Annabelle‘, die zur Blütezeit hinter halbherzig gepflegtem Lavendel eher lieblos wirkten. Nicht so hier! Nur die besten Sorten waren vertreten, sorgfältig geschnitten und mit einem Hauch natürlichen Charmes, der ihre Schönheit umso mehr zur Geltung brachte. Was für ein Anblick!
Immer wieder nahm ich mir vor, die älteren Herrschaften, die den Garten mit sichtlicher Freude pflegten, einmal darauf anzusprechen. Doch wenn ich sie bei der Arbeit sah, wollte ich ihre Hingabe an diesen wunderbaren Ort nicht stören.
Eines Frühjahrs beobachtete ich, wie die Besitzer schweres Gerät auffahren ließen, um den Garten innerhalb kürzester Zeit vollständig in eine Brache zu verwandeln. Ich war entsetzt. ‚Wie kann man seine Erben nur so hassen?‘, dachte ich damals. Später erfuhr ich, dass die Großeltern den Garten lediglich für die Enkel vorbereitet hatten, damit diese nun ihren eigenen Garten gestalten könnten. Heute stehen hinter einem hohen Plastikzaun ein Trampolin und ein Grill. Und ich nehme einen kleinen Umweg.

Cover: Böse Bäume

Das Böse liegt oft im Auge des Betrachters. „Böse Bäume“ ist ein Taschenbuch von Markus Bennemann, dass einmal die weniger sympathische Seite unserer Freunde beleuchtet. Denn neben den so oft gelobten kooperativen Konzepten des Zusammenlebens zeigen Bäume oft auch ihre rücksichtslosen Ellenbogen, wenn es darum geht, als Individuum zu bestehen. Um sich durchzusetzen, werden sie rabiat und greifen zu brutalen Methoden: Sie vergiften, brandstiften, würgen und versalzen – und beweisen, dass auch in der Natur nicht immer alles harmonisch zugeht.

◄ vorige Kolumne: Geheimwissen

▲ Übersicht der Gartenkolumne "In meinem Garten"


Die Kolumne „In meinem Garten“ erscheint seit August 2018 sechsmal im Jahr im Magazin "Im Garten". In der Kolumne schildert Gartenplaner Torsten Matschiess Erlebnisse aus dem Alltag der Gartengestaltung. Alles dreht sich um Pflanzen, ihre Verwendung und empfehlenswerte Bücher über das Gärtnern. Sie erhalten das Magazin kostenlos in vielen Raiffeisenmärkten, Volks- und Raiffeisenbanken sowie Gartenfachmärkten.


Gartenplanung
Impressionen
Publikationen
Vorträge
Kontakt